Alle reden derzeit von belastendem Stress, Burnoutgefahr, psychischer Gesundheit und viele beklagen überfordernde Zustände am Arbeitsplatz. Doch wenn es dann darum geht sich konkret zu einem Seminar anzumelden, haben viele Beschäftigte keine Zeit. Die Bewältigung der täglichen Aufgaben hat Priorität, denn sie sind ja ohnehin kaum zu schaffen. „Eigentlich läuft es ja doch ganz gut und sich im Seminarraum den Kollegen zu öffnen, Schwäche zu zeigen, besser nicht! Wird schon irgendwie weitergehen, ging bislang ja auch!“
Auch wenn wir täglich in den Medien etwas über Gesundheitsförderung hören und sehen, im eigenen Unternehmen ist es doch eher ein Thema, was gerne in die Tabuzone geschoben wird. Denn wenn es angegangen würde, dann ist klar, dass einiges verändert werden muss. Und das im laufenden Tagesgeschäft? Keine Zeit!!! Keine Ressourcen!!!
Doch Sie können es etwas anders angehen:
Planen Sie einen Kongress, eine Konferenz, Tagung, Betriebsversammlung oder einen Gesundheitstag?
Dann buchen Sie doch einen kurzweiligen Vortrag, der Ihre Beschäftigten für das Thema begeistert!
Entweder als „stand-alone-Variante" - z.B. für eine Tagung oder als „Teaser" (z.B. im Rahmen einer Betriebsversammlung oder eines Gesundheitstages), um das Interesse der Mitarbeiter/innen für weitere Angebote zu wecken.
Da Gesundheitsförderung ein aktuelles Thema in der Personalentwicklung darstellt, war sie Gegenstand der Veranstaltung des Kasseler Gesundheitsamts "Gesundheit im Gespräch". Meinen Vortrag mit dem Titel "Der erschöpfte Mensch!" finden Sie rechts als Videoclip. Er befasst sich mit der Fragestellung, ob durch eine Kultur der Achtsamkeit und der Work-Life-Balance, Gesundheit, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit erhalten werden können.
Gesundheit im Gespräch, Kassel, 2015
Das Honorar beinhaltet Teilnehmerunterlagen, Vor- und Nachbereitung.
Sie erhalten meine Preisgestaltung für den Vortrag ggf. ergänzt durch einen Workshop gerne auf Anfrage.
Praxis für achtsame Balance | Dipl. -Psychologin Jutta Leimbach | Weg in der Aue 39 | 34128 Kassel |
Tel.: 0561 / 50 61 2000 I Mobil: 01 73 / 944 51 12 |