Egal mit welchem Führungsthema oder anderen beruflichen Anliegen Sie zu mir kommen, wir können weder voraussetzen noch verhindern, dass Sie mit einer passenden Lösung nach Hause gehen. Allein der Prozess der Auseinandersetzung mit Ihrem Thema verändert Ihre Sichtweise. Manchmal entstehen auch erst mal "Zwischenlösungen", die sich später weiter entfalten. Oft sind die Lösungen auch schon unbewusst vorhanden und es braucht nur eine Art "Geburtshilfe". Lösungen sind immer dann passend, wenn Sie sich damit wohlfühlen und Sie eine stimmige Ausrichtung erkennen können. Spontan tritt dann in Körper und Geist eine angenehme Entspannung ein. Hirnforscher sprechen dabei von einem "positiven Marker".
Ich arbeite mit verschiedenen ressourcenorientierten Coaching-Techniken,
z.B. Systemische Fragen, Aufstellungen innerer Teile,
Visualisierungsmethoden, Entspannungs- und Phantasiereisen, Embodiment,
Neurolinguistisches Programmieren (NLP), Relationship-oriented Meridian-based Psychotherapy, Coaching (ROMPC)©
Das Ziel des Coaching-Prozesses
Der Fokus liegt stets auf der Aktivierung einer reflektierten Selbstwahrnehmung. Diese ist die Voraussetzung zur Förderung einer angemessenen beruflichen Leistungsbereitschaft. Ziel ist das Üben von gesunden und ergebnisorientierten Verhaltensweisen und das Loslassen von zur Erschöpfung führenden Handlungen.
Sie prüfen innere Haltungen, Muster und Überzeugungen, um Ihr Selbstbild wohlwollend zu hinterfragen. Sie untersuchen gewohnte tägliche Verhaltensweisen und machen neue erlebniszentrierte Erfahrungen zur Nutzung von Ressourcen. Sie lernen, wie Sie mit sich in achtsamer Weise und gesundheitsorientiert umgehen können.
Das Präventions-Coaching richtet sich an
Voraussetzung ist unbedingt eine freiwillige Teilnahme, da auch persönliche Themen eingebracht werden können und sollen. Das Präventions-Coaching eignet sich sowohl für Angestellte wie auch für Selbstständige, Freiberufler oder Lehrer.
Einzelsitzung (60 Minuten) (Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler) | 160 € zzgl. 19 %MwSt. |
Einzelsitzung (120 Minuten) (Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler) | 320 € zzgl. 19 %MwSt. |
Einzelsitzung 0,5 Tag (Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler) | 640 € zzgl. 19 %MwSt. |
Einzelsitzung 1 Tag (Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler) | 1280 € zzgl. 19 %MwSt. |
Praxis für achtsame Balance | Dipl. -Psychologin Jutta Leimbach | Weg in der Aue 39 | 34128 Kassel |
Tel.: 0561 / 50 61 2000 I Mobil: 01 73 / 944 51 12 |